Alttextilsammlung im Landkreis Ebersberg

So bleibt die Altkleidersammlung sinnvoll:

Saubere Kleidung, verpackt in Tüten.
Keine kaputten oder nassen Sachen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit vielen Jahren sammeln mehrere gemeinnützige Einrichtungen im gesamten Landkreis Ebersberg Alttextilien. Leider ist in den letzten Monaten und Jahren die Qualität der gesammelten Textilien gesunken, während die Menge an Fremdstoffen gestiegen ist. Damit in Zukunft nur solche Alttextilien in den Sammelcontainern landen, die auch wiederverkauft oder recycelt werden können, bitten wir Sie um Beachtung folgender Hinweise:

Diese Textilien gehören in den Sammelcontainer:

  • Saubere, tragbare Kleidung
  • Saubere, tragbare Schuhe (paarweise zusammengebunden)
  • Mützen, Hüte, Schals, Handschuhe
  • Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche
  • Gürtel, Taschen
  • Schlafsäcke

Bitte alle Textilien nur verpackt (z. B. in sauberen Müllsäcken oder stabilen Tüten) einwerfen. So bleiben die Sachen trocken und sauber.

Diese Dinge bitte nicht einwerfen:

  • Kaputte, zerschlissene, nasse oder ölverschmierte Kleidung
  • Textilfremde Materialien
  • Textilabfälle, Polsterauflagen, Teppiche, Dämmstoffe
  • Skischuhe, Inlineskates, Gummistiefel
  • Einzelne Schuhe
  • Stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung/Wäsche
  • Löchrige oder stark abgetragene Schuhe

Beachten Sie bitte: Völlig zerschlissene oder stark verschmutzte Textilien sind keine Hilfe für die gemeinnützige Sammlung. Falls keine Weiterverwendung im Haushalt (z. B. als Putzlappen oder für die Gartenarbeit) möglich ist, entsorgen Sie solche Stücke bitte über den Restmüll. Sollte der Container voll sein, werfen Sie bitte keine Alttextilien daneben. Warten Sie stattdessen, bis der Container geleert wurde. Gerne können Sie uns oder die Abfallberater Ihrer Gemeinde informieren, um den vollen Container zu melden.

Standorte der Sammelcontainer
Altkleidercontainer finden Sie an vielen Wertstoffinseln im Landkreis Ebersberg sowie an allen Wertstoffhöfen.